Über den Verein
Bitte beachten: Als Förderverein arbeiten wir unabhängig und sind kein Teil der karitativen Jugendeinrichtung. Falls Sie Kontakt zu dieser suchen, sind wir leider nicht der richtige Ansprechpartner. Unsere Arbeit bezieht sich ausschließlich auf das Vereinsgeschehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie ist der Verein tätig?
Der HAMMERfreunde e.V. unterstützt die Jugendlichen der Caritas Jugendwohngruppe „Am Hammer“ in Rosenheim durch finanzielle und organisatorische Hilfe. Als Förderverein sammelt er Spenden, organisiert Aktionen wie z. B. den Crêpes-Verkauf auf dem Feldkirchener Volksfest und plant gemeinsam mit den Jugendlichen Projekte. Der Verein setzt sich dafür ein, dass den betreuten Jugendlichen Dinge ermöglicht werden, die über die reguläre Jugendhilfe hinausgehen. Dabei legt der Verein großen Wert auf die aktive Beteiligung der Jugendlichen und auf den engen Austausch mit der Wohngruppe.
Wie ist der Verein entstanden?
Die Idee zur Gründung des Vereins entstand aus der Erfahrung heraus, dass die finanziellen Mittel der Jugendhilfe oft nicht ausreichen, um allen Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Im April 2023 wurde die Idee schließlich in die Tat umgesetzt: Ehemalige Bewohner und Freunde der Jugendwohngruppe schlossen sich zusammen, gründeten den Verein und entwickelten eine Satzung. Der Verein wurde ins Vereinsregister eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Die erste Aktion – ein Crêpes-Verkauf – fand bereits im August 2023 statt.
Was ist die Hammer-WG?
Die Caritas Jugendwohngruppe „Am Hammer“ ist eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe im Zentrum von Rosenheim. Dort wohnen neun Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrem Elternhaus leben können. In der Wohngruppe werden sie rund um die Uhr betreut und auf ein selbstständiges Leben vorbereitet. Neben der alltäglichen Versorgung stehen auch pädagogische Begleitung, schulische Unterstützung und lebenspraktisches Training im Vordergrund. Ziel ist es, den Jugendlichen Stabilität, Förderung und Perspektiven zu bieten.
Welche Ziele und Werte werden verfolgt?
Der HAMMERfreunde e.V. verfolgt das Ziel, die Jugendlichen der Hammer-WG in ihrer Entwicklung zu stärken und ihnen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Verein versteht sich als Unterstützungssystem, das genau dort einspringt, wo staatliche Mittel nicht ausreichen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Jugendlichen immer im Mittelpunkt. Besonders wichtig ist dem Verein die Einbindung ehemaliger Bewohner, die ihre Erfahrungen einbringen können, sowie ein solidarisches Miteinander ohne finanzielle Einstiegshürden – daher verzichtet der Verein auf verpflichtende Mitgliedsbeiträge.
Wofür werden die Spendengelder genutzt?
Die gesammelten Spenden und das Vereinsvermögen werden gezielt für Maßnahmen eingesetzt, die den Jugendlichen direkt zugutekommen. Dazu gehören u. a. Nachhilfe, Therapieangebote, Freizeitaktivitäten, Sport- und Musikunterricht, materielle Anschaffungen für die Wohngruppe, Gesundheitsleistungen außerhalb der Krankenkassenleistungen sowie Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. All diese Angebote fördern die persönliche Entwicklung und ermöglichen den Jugendlichen ein möglichst normales und erfülltes Leben – trotz schwieriger Lebensumstände.
Weitere Fragen?
Du möchtest gerne mehr über unseren Verein, unsere Arbeit oder Möglichkeiten zur Unterstützung erfahren? Schreib uns gerne einfach an – wir freuen uns über weiteres Interesse und stehen allen Fragen offen gegenüber. Gemeinsam können wir etwas für die Jugendlichen der Hammer-WG bewegen!